Hochseeausbildung zwischen Isle of Wight und England
von Nicola Möckli (Kommentare: 0)
Hochseeausbildung zwischen Isle of Wight und England

Im Rahmen der Hochseeausbildung haben drei Vorstandsmitglieder des Ocean Youth Sailing die letzten zwei Augustwochen im Solent mit Training auf dem Wasser verbracht.
Die Ausbildung, mit dem Endziel den Royal Yachtmaster Offshore zu erlangen und so eine Grundlage für die Ausbildung von Jugendlichen zu haben, ist somit nur noch zwei Schritte von ihrem Abschluss entfernt. Eine Umrundung Englands und die Prüfung fehlen noch.
Die Aufgabe war das Prüfungsrevier, den Solent, und damit ein starkes Tidengebiet kennen zu lernen. Ausserdem mussten die navigatorischen Fähigkeiten der Crew perfektioniert werden und die Theorie des Hochseesegelns in die Praxis umgesetzt werden.
Franzi mit einem Bericht direkt von Bord:
Wir sind am Samstag Abend in Port Hamble angekommen und haben uns am folgenden Tag mit dem Schiff und seiner Sicherheitsausrüstung, dem Motor etc. vertraut gemacht. Nach Ankunft des Skippers Gisbert Straden lief die ‚Busy B’ aus und hat sich zuerst einmal dem Strom der Tide ausgesetzt. Dieser kommt im Solent die Hälfte des Tages mit zwei bis drei Knoten aus der einen Richtung um dann um 180° zu drehen und bei falscher Planung zwei mal gegen die geplante Route zu strömen. Zu beachten sind enge Stellen, wo die Stromgeschwindigkeit schnell auf bis zu vier Knoten ansteigen kann. Am ersten Tag ausserhalb des Hafens haben wir zweimal die Einfahrt zum River Hamble angesteuert. Gelernt haben wir dabei vor allem zwei Dinge: Erstens: Was auf der Karte einfach aussieht kann in Wirklichkeit ganz anders aussehen und hoch komplex sein.
Zweitens: Transitlichter und Sektorenlichter sind auf der Karte ganz einfach zu identifizieren – müssen in der Nacht aber mit drei Augenpaaren gesucht werden. Vor allem da sie die einzig sichere Fahrrinne zwischen zwei Untiefen anzeigen.
In den Folgenden Tagen haben wir den Solent und seine grossen Frachtschiffe, Katamarane, Fähren, Hovercrafts und seine interessante Beleuchtung bei diversen weiteren Nachtfahrten erleben dürfen. Eine Aufgabe des Skippers an uns drei OYSler war das Auffinden unbeleuchteter Objekte in der Nacht. Selbstverständlich ohne GPS und ohne währenddessen auf die 'Bramble Bank' aufzulaufen, eine Untiefe mitten im Solent. Orientierung glaubten wir anhand gelber Wettfahrtbojen zu finden und haben irgendwann festgestellt, dass sich Rückpeilungen auf die gut sichtbaren Kardinalen besser eignen - wieder schien auf der Seekarte alles eindeutiger und klarer.
Am Tag war die beliebteste Aufgabe des Skippers für die Jungmannschaft das Navigieren im fiktiven Nebel. Einzige Informationen, die wir vom steuernden Team bekamen: die Geschwindigkeit, die Richtung und die Tiefe. Wir haben uns also bei geschlossenen Vorhängen in den Salon gesetzt und mit der Karte versucht unsere Zielboje von einem bekannten Ort aus zu erreichen... mit wechselndem Erfolg.
Der dritte Teil bestand vor allem aus Hafeneinfahrten & -manövern und dem Besuch von bei Ebbe trockenfallenden Ecken. Die trockenen Tideberechnungen aus dem Übungsheft bekommen eine andere Bedeutung, wenn man plötzlich feststellt, dass wir bereits vor drei Stunden hätten auslaufen müssen um unseren Zielort noch bei auflaufendem Wasser zu erreichen. Weil es ja ansonsten „nicht interessant sei“ haben wir das ganze sowohl am Tag als auch bei Nacht ausgeführt. Hug – der Skipper hat gesprochen (und die Crew seufzt).
Die zwei Wochen waren für uns zum Teil anstrengend aber immer lehrreich. Jeder von uns hat seine Lieblingssituationen gefunden – mir die seichte Stelle ausserhalb des Hafens in Portsmouth, bei der man so gut auf Grund laufen kann, Nicola die magische Stunde bei Sonnenuntergang im Beaulieu River, Lukas den Newtonriver mit seiner Nadelöhreinfahrt oder doch die Kettenfähre bei Cowes, Gisbert die Needles und Lands End und Armin Zenklusen, unser Aushilfsskipper, den Tag im Hafen der nur aus An- und Ablegemanövern bestand.
Alle Fotos sind auf unserer Facebookseite zu finden:
https://www.facebook.com/oceanyouthsailing/photos/?tab=album&album_id=1140803192632611
Kommentare
Einen Kommentar schreiben